Kulturmanagement studieren in Basel

Das Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel vermittelt durch Weiterbildung breite Kompetenzen an den Schnittstellen zwischen Kultur und Management, Kulturproduktion und -förderung sowie aktuellen und künftigen Herausforderungen.


Studienangebot Kulturmanagement

Die Lehrgänge des renommierten «MAS in Kulturmanagement» decken ein breites Spektrum von kulturwissenschaftlichen Themen über Management-, Kommunikations- und Medienfragen, Rechtsproblematiken, kulturpolitischen Fragestellungen bis hin zu praktischen Kompetenzen ab. Die Kulturmanagement-Weiterbildung der Universität Basel zeichnet sich durch einen kulturreflexiven Managementansatz, Expertise in Kulturpolitik und -förderung sowie Fokus auf Zukunftsthemen mit den CAS-Lehrgängen «Digitale Kulturen» und «Innovation und Change im Kulturmanagement» aus.

Aufbau MAS Kulturmanagement

Der «MAS in Kulturmanagement» ist modularisiert. Er lässt sich sowohl kompakt innerhalb von zwei Jahren als auch flexibel studieren. Diese etablierte Weiterbildung der Universität Basel ist im europäischen Bildungsraum anerkannt.

ModuleModultypPunkteModulbeginn
DAS in Kulturreflexivem ManagementBasismodul30 ETCS13. Oktober 2023 - Juni 2024
CAS in Kulturpolitik und KulturrechtAufbaumodul12 ETCS30. August bis 6. Dezember 2024
CAS in Digitalen KulturenWahlmodul12 ETCS12. Januar bis 06. Mai 2024
Anmeldeschluss 12. Dezember 2023
CAS in Innovation und ChangeWahlmodul12 ETCS12. Januar bis 03. Mai 2024
Anmeldeschluss 12. Dezember 2023
MAS in KulturmanagementAbschlussmodul16 ETCSjeweils Mai bis November

Wenn Sie eine persönliche Studienberatung wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin per Mail an skm@clutterunibas.ch



""

Universität Basel
SKM - Studienangebot Kulturmanagement
Steinengraben 22
CH-4051 Basel

Tel: +41 61 207 34 74