Frankfurt am Main 
 Veranstalter:
 SKM Kulturmanagement 
Während unseres zweitägigen Besuchs in Frankfurt sprechen wir mit dem Leitungsteam der Kulturentwicklungsplanung und erhalten einen Einblick in die Prozessgestaltung sowie die Zwischenergebnisse des Projektes, die Ende 2023 in erste Massnahmen münden. Ausserdem gehen wir der Frage nach, wie Digitalisierung Teilhabe unterstützt und neue Formen der Vermittlung ermöglicht. Dazu machen wir einen Besuch im Städel Museum und lernen das digitale Vermittlungsangebot kennen. Zudem treffen wir u. a. auf die Ansprechpartner:innen des METAhub, ein Projekt, das Kultur im digitalen und öffentlichen Raum verortet. Zudem gibt es zwischendurch immer wieder die Möglichkeit, das Gesehene und Erlebte zu reflektieren und im Hinblick auf die eigenen Arbeitsfelder zu kontextualisieren.
Freitag, 28. April 2023
 12 - 15 Uhr Städel Museum, Führung und Gespräch mit Anne Sulzbach, stv. Leiterin Abteilung Vermittlung 
 15 - 17 Uhr METAhub, Judengasse extended, Gespräch mit Tanja Neumann
 17 - 18 Uhr Mousonturm 
 19 - 20 Uhr Gespräch mit Thomas Friemel, Initiant Freitagsküche, und gemeinsames Abendessen
 (individuelles Programm) 
Samstag, 29. April 2023 
 9.30 - 12 Uhr Prozess und Ergebnisse in der Kulturentwicklung von Frankfurt, Gespräch mit Dr. Patrick S. Föhl und Marco Zöller 
 12 - 13 Uhr Mittagessen 
 13 - 15 Uhr, Filmmuseum. Führung und Gespräch zum 360° Programm - Vielfalt und Teilhabe 
 ab 15.30 Uhr Zeit zur freien Verfügung 
 18.06 Uhr gemeinsame Rückfahrt nach Basel 
Bahnverbindungen ab Bahnhof SBB
 Hinfahrt, Freitag 28. April 2023
 Abfahrt um 8.13 Uhr ICE 372 ab Basel Bahnhof SBB
 Ankunft um 11.08 Uhr in Frankfurt am Main
Rückfahrt, Samstag, 29. April 2023
 Abfahrt um 18.06 ab Frankfurt am Main, ICE 79
 Ankunft um 20.55 Uhr in Basel SBB
  
Exkursionsbegleitung: Team SKM und Patrick. S. Föhl (Gründer Netzwerk Kulturberatung und Dozent am SKM)
Zielpublikum: Die Exkursion steht allen Interessierten offen. Maximale Gruppengrösse 25 Teilnehmer:innen.
Kosten für das Exkursionsprogramm inkl. Eintritte, Kaffeepausen und einem Abendessen:
 CHF 390.- (inkl. Eintritte, Führungen und ein Abendessen) Alumni erhalten 10% Vergünstigung. 
 Anreise und Übernachtung werden von den Teilnehmenden individuell gebucht und bezahlt. 
 Veranstaltung übernehmen als  iCal