Dozierende und Inhalte
Ausgewiesene Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Kommunikation unterrichten in dieser Weiterbildung und stellen anhand von Best-Practice-Beispielen aktuelle Entwicklungen und Methoden vor. Die Teilnehmenden erwerben praxisrelevante Kompetenzen in den Bereichen:
• Digitale Marketingstrategie
• SEO und Google Ads
• Reichweitensteigerung und Publikumsentwicklung
• KI-gestützte Methoden und Prompting
• Urheberrecht und Recht im Netz
• Umgang mit Hate Speech und Krisenkommunikation
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Kulturmanager:innen, Kommunikationsfachleute im Bereich Kultur, Führungskräfte und Mitarbeitende von Kulturinstitutionen sowie an Kulturschaffende, die ihre digitale Kompetenz weiterentwickeln möchten.
Daten
Freitag, 13.3.2026 – Digitales Marketing und Strategie (Dozent Fabien Morf)
Samstag, 14.3.2026 – SEO, Google Ads, Reichweite (Dozierende Tabea Buser + Team)
Samstag 21.3.2026 – KI-Methoden und Prompting. (Dozent Jan Knopp), Umgang mit Hate Speech und Krisenkommunikation (Dozentin Dr. Sylvia Battegay)
Kosten
1’650 CHF
Abschluss
Teilnahmenachweis
Verbindliche Anmeldung
Mail an skm@clutterunibas.ch
Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich und wird mit der Aufnahmebestätigung durch das SKM gültig. Bei einer Abmeldung nach der Anmeldefrist (15. Februar 2026) gilt die gesamte Studiengebühr als geschuldet.
Die Studiengangleitung behält sich vor, die Durchführung von Weiterbildungskursen von einer Mindestanzahl Teilnehmer:innen abhängig zu machen. Bei einer Nichtdurchführung werden bereits geleistete Zahlungen vollumfänglich zurückerstattet.
Wegbeschrieb ab Bahnhof SBB
Bus Nr. 30 (Haltestelle bei Confiserie Bachmann) Richtung Badischer Bahnhof bis Haltestelle "Steinenschanze" (2 Minuten). Google Maps
Veranstaltung übernehmen als iCal