Ort:
Steinengraben 22, 4051 Basel
Veranstalter:
SKM Kulturmanagement
Info-Anlass MAS Kulturmanagement
MAS in Kulturmanagement
DAS in Kulturreflexivem Management
CAS in Kulturpolitik und Kulturrecht
CAS in Innovation und Change
CAS in Digitalen Kulturen
Das Studienangebot Kulturmanagement besetzt eine wichtige Schnittstelle zwischen Lehre und Praxis. Es arbeitet mit der Philosophisch-Historischen, der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät der Universität Basel und weiteren Hochschulen innerhalb und ausserhalb der Schweiz sowie insbesondere baslerischen, nationalen und internationalen Partnerinstitutionen des Kulturbereichs zusammen.
Das SKM qualifiziert die Studierenden, Verantwortung im Kulturbetrieb zu übernehmen. Die berufliche Praxis der Studierenden fliesst in den Unterricht ein. Der fachliche Austausch mit Dozierenden, Mitstudierenden und Absolvent/innen wird gepflegt und trägt zur Netzwerkbildung bei. Die Vernetzung des Kulturmanagements mit der Kulturpolitik, Kulturförderung und dem Kulturrecht hat im Programm einen herausgehobenen Stellenwert. Die Reflexion aktueller gesellschaftlicher und fachlicher Entwicklungen drückt sich im Studienangebot durch inhaltliche Schwerpunktsetzungen sowie die Integration neuer Ansätze und Methoden aus.
Zielpublikum
Die berufsbegleitenden Studiengänge des SKM sind anspruchsvolle Weiterbildungen für Führungskräfte in den Bereichen Kulturorganisation, Kulturverwaltung und Kulturvermittlung, für Angestellte und Selbständige aus öffentlichen Kulturinstitutionen und der Kreativwirtschaft, Kulturschaffende und Interessierte aus kulturnahen Arbeitsbereichen. Die Studierenden arbeiten hauptberuflich, nebenberuflich, ehrenamtlich oder selbständig im Kulturbereich im weiteren Sinn. Sie streben eine Professionalisierung ihrer Tätigkeit an und möchten mit der Qualifizierung vermehrt Verantwortung im Berufsleben übernehmen. Mit ihrer Berufserfahrung und ihrer Sachkenntnis aus der Erstausbildung bringen die Studierenden ausgewiesenes Fachwissen mit, welches im Studium nutzbar gemacht wird.
Lernziele
Die Absolventinnen und Absolventen des MAS-Programms in Kulturmanagement
- kennen die betriebliche Innensicht der Unternehmensführung und die Kernaufgaben des Managements in strategischer, organisatorischer und finanzieller Hinsicht,
- analysieren gesellschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf Chancen und Risiken für den Kulturbereich und erkennen Innovationsressourcen für Projekte und Kulturbetriebe,
- erwerben die nötigen Kompetenzen zur Planung, Realisierung und Evaluierung von Projekten im Kulturbereich,
- verstehen die Abläufe der Unternehmenskommunikation und entwickeln Strategien und Massnahmen zur Gewinnung von Publikum und Partnern,
- kennen die Grundlagen des Finanzmanagements und entwickeln konzeptuelle Herangehensweisen für Fundraising und Sponsoring,
- kennen die Modelle und Prinzipien der schweizerischen und internationalen Kulturpolitik, verstehen politische Prozesse und Förderkonzepte,
- verstehen die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte in Kulturunternehmen und die grundsätzlichen Konzepte des Change Managements,
- reflektieren die Auswirkungen des Medienwandels auf Kultur und Gesellschaft,
- kennen die wichtigsten digitalen Anwendungen, Wirkungsmechanismen sowie Netzwerktechnologien,
- kennen Werkzeuge und Strategien der digitalen Kommunikation für Kulturunternehmungen,
- erweitern ihr Netzwerk zu Fachleuten aus Lehre und Praxis,
- entwickeln ihr persönliches Rollenverständnis einer Kulturmanagerin / eines Kulturmanagers.
Anmeldung
Bitte schreiben Sie uns eine kurze Mail an skm@clutterunibas.ch zur Anmeldung.
Wegbeschrieb ab Bahnhof SBB
Bus Nr. 30 (Haltestelle bei Confiserie Bachmann) Richtung Badischer Bahnhof bis Haltestelle "Steinenschanze" (2 Minuten). Google Maps
Veranstaltung übernehmen als
iCal